
Salat aus gebackenem Ofengemüse mit Orient-Dressing
mit Olivenöl, Steckrübe, Hokkaidokürbis, Möhren
veganes Rezept von Bettina MatthaeiZutaten für
PortionenOrient-Dressing
Zubereitungsdauer
50 MinutenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- Pfanne
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Zubereitung
Den Backofen auf 220° vorheizen. Eine ofenfeste Form mit ½ EL Öl ausstreichen. Die Steckrübe schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Hokkaido-Kürbis waschen, harte Stellen auf der Schale wegschneiden, Butternut schälen. Kerne und Fasern gründlich entfernen, das Kürbisfruchtfleisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Möhren schälen, längs vierteln und in knapp 1 cm große Stücke schneiden.
Steckrüben-, Kürbis- und Möhrenstücke in der Form mischen, mit dem übrigem Öl beträufeln und salzen. Das Gemüse im heißen Ofen (Mitte) in ca. 25 Min. nicht zu weich garen, dabei gelegentlich wenden.
Inzwischen die Datteln halbieren, entkernen und quer in Streifen schneiden. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und grob hacken. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller abkühlen lassen.
Die Granatapfelmelasse mit Brühe, Harissa, Baharat und Salz verrühren, zum Schluss das Olivenöl unterschlagen.
Das heiße Gemüse mit dem Orient-Dressing mischen und lauwarm abkühlen lassen, dabei ab und zu wenden. Die Datteln und die Hälfte der Petersilie unterheben, restliche Petersilie und Mandeln darüberstreuen.
Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- Pfanne
Das Orient-Dressing passt auch zu:
Raspelsalaten aus rohem Sellerie oder Topinambur. Sehr gut zu Roten Beten.
Harissa und Baharat geben die typische Orient-Note. Harissa besteht aus Chilis, Knoblauch und Kreuzkümmel. Ersatzweise Sambal Oelek und Kreuzkümmel verwenden. Baharat ist eine Mischung mit Paprika, Pfeffer, Koriander, Kreuzkümmel und Zimt. Ersatzweise Ras el Hanout nehmen.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Salate zum Sattessen
von Bettina Matthaei
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Zubereitungsdauer
50 MinutenVorbereitungszeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Salate zum Sattessen
von Bettina Matthaei
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH