Vollwertige Ernährung muss auch in der kalten Jahreszeit nicht teuer sein, wie diese Auswahl an Gerichten beweist. Wir setzen dabei auf eine kluge Zutatenkombination und viel klassisches Wintergemüse.
Unsere Serie "Kurz und knackig" mit knappen Antworten auf deine Koch- und Ernährungsfragen. Heute: Wie oft pro Jahr soll ich meinen Gefrierschrank oder meine Gefriertruhe abtauen?
Der Wiener Boden sollte im Repertoire keines Hobby-Bäckers fehlen. Denn vom Obstkuchen bis zur Torte lässt sich damit alles backen. Ich zeige dir, wie einfach er geht.
Egal, ob Single, Ehepärchen oder frisch verliebt: Am Valentinstag hat jeder was Leckeres verdient. Ob du es der neuen Flamme kredenzt, der alten Liebe, den besten Freunden oder dir selbst.
Starke Süßkraft und kaum Kalorien - ist Stevia ein guter Ersatz für Zucker? Ich zeige dir die Vor- und Nachteile und wie du das Süßungsmittel beim Kochen und Backen einsetzen kannst.
In diesen tollen Kochideen steckt eine ordentliche Portion Wintergemüse. So kannst du auch in der kalten Jahreszeit mit saisonalen Zutaten kochen. Ob Pasta, Curry oder Suppe – es ist für jeden was dabei.
Rührei kochen ist keine Kunst? Das stimmt. Aber wenn es richtig gut werden soll, dann gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ich zeige dir, warum du nicht rühren solltest und welche Zutaten du für die optimale Konsistenz brauchst.
Mandelmus selber zu machen ist ein großer Spaß – und umweltfreundlich. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sogar ein paar Euro sparen. Zum Glück ist es nicht kompliziert. Folge einfach meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Keine Lust mehr auf das klassische Brotfrühstück? Es gibt so viele Alternativen und ich habe dir die besten gesammelt. Die Vorfreude auf diese Leckereien bringt dich morgens leichter aus den Federn - versprochen!
Neben Tofu und Seitan zählt Tempeh zu den Alternativen beim veganen Fleischersatz. Wir zeigen dir, was hinter Tempeh steckt, woher er stammt, was du mit ihm kochen kannst und vor allem, wie du ihn selbst zubereiten kannst.
Nährstoffreich und nachhaltig: Wir stellen dir jede Woche einen Wochenplan mit 5 Gerichten zusammen, darunter jeweils ein Fisch- oder Fleischrezept. Diese Woche unter anderem mit Indischem Dal und Kabeljau auf Gemüsebett.
Schnelle Kekse, deftige Tartes und Quiches werden meist mit Mürbeteig gebacken. Ein Klassiker also, aber klappt das auch vegan? Ich verrate dir, wie dein veganer Mürbeteig schön geschmeidig wird.
Bist du manchmal unsicher, ob dein Kind genug isst? Befürchtest du, dass dein Liebling nicht genug Nährstoffe und Energie für ein gesundes Wachstum aufnimmt? Wir möchten dich beruhigen und dir verdeutlichen, dass vorübergehende Essschwierigkeiten völlig natürlich sind und zu einigen Entwicklungsstufen einfach dazugehören. Zusätzlich erklären wir dir, wann es sinnvoll ist, die Essprobleme von einem Kinderarzt abklären zu lassen.
Wenn in der Küche oft und gerne gewerkelt wird, fällt auch so mancher Müll an. Leider landet dieser häufig gesammelt im Restmüll, statt richtig getrennt zu werden. Doch wer richtig trennt, tut was Gutes für die Umwelt. Biomüll kann zum Beispiel in Erdgas umgewandelt werden. Wir listen auf, was in den Biomüll darf und was nicht.
Seit ein paar Jahren gibt es im Bereich der Diäten einen Trend: Den Apfelessig. Über 600.000 Seiten beschäftigen sich laut Google mit dem Thema – und das alleine im deutschsprachigen Raum. Doch was steckt wirklich hinter dem Trend, den Influencer und Klatschblätter hypen, aber den Verbraucherschutz und andere Einrichtungen wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung skeptisch sehen? Wir zeigen dir, ob du beim Abnehmen wirklich zur (Apfelessig) Flasche greifen solltest.
Kuchen und Torten sind was Tolles. Doch was ist, wenn das Gebäck übrig bleibt? Zum Wegwerfen ist es definitiv zu schade. Kann ich Kuchen einfrieren und ihn später wieder aufgetaut essen? Ich zeige dir, welcher Kuchen sich zum Einfrieren eignet und worauf du achten solltest, damit er auch beim zweiten Mal lecker schmeckt.
Du suchst leckere und abwechslungsreiche vegane Rezepte? Bei uns findest du diese Woche einen Wochenplan mit 5 komplett pflanzlichen Gerichten. Unter anderem mit veganen Käsespätzle und Mexican Potato.
Du machst dir Sorgen, weil dein Kind sehr einseitig isst und viele Nahrungsmittel ablehnt? Besonders Gemüse gegenüber verhält sich dein kleiner Schatz kritisch?
Wir erklären dir, warum Kinder in bestimmten Phasen kulinarisch sehr wählerisch sein können. Zusätzlich präsentieren wir dir Tipps, wie du selbst hartnäckige „Gemüsemuffel“ und „Obstgegner“ mit einer Extraportion Vitamine versorgst.
Semmelknödel selber machen ist gar nicht schwer. Damit es bei dir auch bestimmt klappt, haben wir für dich ein Grundrezept und 5 einfache Tipps, mit denen du Semmelknödel ganz leicht selbst herstellen kannst.