[enthält Werbung] Wer seine Ostereier selbst färbt, kann die Inhaltsstoffe kontrollieren, denn die gehen auch mal durch die Schale ins Ei. Wie gut man Ostereier natürlich färben kann und zwar mit Gemüsesud, das habe ich ausprobiert – hier sind meine Tipps.
Für ein gesundes Essen, das auch satt macht, musst du nicht lange in der Küche stehen. Wir zeigen dir 7 schnelle Gerichte, die du in einer halben Stunde auf dem Tisch stehen hast.
Der Familienalltag kann ganz schön hektisch sein. Damit du dir nicht auch noch jeden Tag Gedanken darüber machen musst, was auf den Tisch kommt, haben wir diese Woche 7 leckere Rezeptvorschläge, die der ganzen Familie schmecken.
Du möchtest dich ausgewogen ernähren und deinen Speiseplan vitaminreich mit Obst und Gemüse aufpeppen? Wir zeigen dir, wie es unkompliziert gelingt, die empfohlenen fünf Portionen Pflanzenkraft pro Tag genussvoll in deinen Tagesablauf einzubauen.
Cleveres Vorkochen spart dir Zeit und eine kurze Zutatenliste sorgt dafür, dass du nicht so oft zum Einkaufen musst. Mit diesen 15 Rezepten bringst du auch zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung täglich frische Gerichte auf den Tisch.
Du möchtest dein Kind vegetarisch ernähren? Wir zeigen dir die Vorteile einer vegetarischen Ernährung und erklären, worauf du bei der Lebensmittelauswahl achten solltest. Mit unseren Tipps wird dein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die es für seine Entwicklung braucht. Zusätzlich findest du hier alltagstaugliche Rezeptideen.
Du möchtest deinem Kind den Spaß am Naschen nicht verbieten, wünschst dir aber gesündere Alternativen zu Schokoriegel, Lutscher und Co? Dann darfst du dich auf zuckerarme Inspirationen freuen, die Genuss und gesundes Naschen gekonnt kombinieren. Dass dieser Anspruch auch bestens mit dem Wunsch nach Nachhaltigkeit harmoniert, beweisen unsere alternativen Süßigkeiten für Kinder.
Du wünschst dir Tipps, wie ein gesundes Frühstück für Kinder aussieht? Oder bist du dir vielleicht unsicher, weil dein Schatz morgens keinen Appetit hat? Wir haben die passenden Antworten für dich. Anhand von kindgerechten Rezepten erklären wir dir, welche Zutaten die richtige Wahl für die erste Mahlzeit des Tages sind. Zusätzlich präsentieren wir dir Alternativen, wenn dein Kind sein Frühstücksbrot oder Müsli ablehnt.
Du liebst Fast Food und wünschst dir eine gesunde Alternative? Wir präsentieren dir beliebte Klassiker wie Burger, Fritten und Co., die dank selbstgemachter Variante nicht nur köstlich schmecken, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern.
Bist du manchmal unsicher, ob dein Kind genug isst? Befürchtest du, dass dein Liebling nicht genug Nährstoffe und Energie für ein gesundes Wachstum aufnimmt? Wir möchten dich beruhigen und dir verdeutlichen, dass vorübergehende Essschwierigkeiten völlig natürlich sind und zu einigen Entwicklungsstufen einfach dazugehören. Zusätzlich erklären wir dir, wann es sinnvoll ist, die Essprobleme von einem Kinderarzt abklären zu lassen.
Du machst dir Sorgen, weil dein Kind sehr einseitig isst und viele Nahrungsmittel ablehnt? Besonders Gemüse gegenüber verhält sich dein kleiner Schatz kritisch?
Wir erklären dir, warum Kinder in bestimmten Phasen kulinarisch sehr wählerisch sein können. Zusätzlich präsentieren wir dir Tipps, wie du selbst hartnäckige „Gemüsemuffel“ und „Obstgegner“ mit einer Extraportion Vitamine versorgst.
Ist vitaminreicher Saft empfehlenswert oder sind spezielle Kindergetränke doch die bessere Wahl? Wir präsentieren dir alle Fakten rund um gesunde Getränke für Kinder und erklären dir, warum eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr die Grundlage einer gesunden Kinderernährung ist. Dazu geben wir dir Tipps, worauf du bei der Getränke-Auswahl achten solltest.
Irgendwann reicht Milch deinem Baby nicht mehr aus und es ist Zeit für Beikost. Ich zeige dir, wann und wie du dein Kind langsam an Brei heranführst, worauf du bei der Auswahl der Zutaten achten solltest und welche einfachen Rezepte sich ideal für den Einstieg eignen.
Ob Kekse, Gummibärchen oder Eis: Jedes Kind nascht gerne. Doch gekaufte Süßigkeiten sind meist ungesund. Die Lösung heißt selber backen. Hier kommen 3 Rezepte für Naschwerk, welches du deinen Kindern bedenkenlos geben kannst.
Resteverwertung zu Weihnachten: An den Feiertagen wird viel gekocht, oft bleibt dabei etwas übrig. Wir haben dir leckere Rezepte herausgesucht, bei denen du deine Reste verkochen und gleichzeitig nochmal ausgiebig schlemmen kannst.
Fluffig, würzig, süß - was für ein Genuss! Kein anderes Gebäck bringt uns so in Weihnachtsstimmung wie Lebkuchen. Am liebsten natürlich selbst gemacht und ohne Zusatzstoffe. Das ist nicht schwer und auch für unerfahrene Hobby-Bäcker geeignet.
Ich liebe Plätzchen, doch das Backen hat bei mir nicht immer so gut funktioniert. Mal sind sie zerlaufen, mal verbrannt. Damit dir diese Erfahrungen erspart bleiben, sind hier meine besten Anfänger-Tipps.