Wenn du Spinat zu aggressiv zubereitest, verliert er nicht nur seine Farbe, sondern auch viele Nährstoffe und Vitamine. Wir zeigen dir, mit welchem Trick du knackigen Spinat bekommst, der noch voller Nährstoffe steckt und ein sattes Grün hat.
[enthält Werbung] Minimale Änderung statt großer Ernährungsumstellung: Ich tausche beim Backen eine Zutat aus und gebe meinem Körper so mehr von einem Stoff, von dem wir alle viel zu wenig bekommen.
Man möchte nicht zu wenig Reis kochen - und meist wird es dann viel zu viel. Also ab mit den Resten in den Kühlschrank. Aber wie lange hält er sich dort?
Du hast mal wieder viel zu viel Reis gekocht und weißt nicht, was du damit machen sollst? Kein Problem. Anstatt ihn wegzuwerfen, kannst du ihn einfrieren. Ich zeige dir, worauf du achten musst.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, ob man Tomaten einfrieren darf.
Willst du möglichst viele Nährstoffe in deinem Essen erhalten? Dann ist Dampfgaren eine gute Alternative zu braten und kochen. Welche Vorteile es sonst noch hat und für welche Lebensmittel es geeignet ist, zeige ich dir jetzt.
Kurz und knackig: In dieser Artikelserie beantworten wir dir schnell und einfach Fragen rund um Ernährung und Kochen. Heute erfährst du, wie lange gekochte Eier haltbar sind.
In Japan kommen sie täglich auf den Tisch und auch bei uns werden Algen immer beliebter. Doch wie bereitet man das "Meeresgemüse" eigentlich zu? Hier sind meine Einsteigertipps und Lieblingsrezepte für die bekanntesten Algenarten.
Schupfnudeln sind vor allem in Süddeutschland, Österreich und Schweiz eine beliebte Beilage. Meistens werden die „Fingernudeln“ aber gekauft und nicht selber gemacht. Dabei ist es gar nicht schwer Schupfnudeln selber zu machen. Ich zeige dir, auf was du alles achten musst.
Du verwendest deine Muffinform nur zum Backen von Muffins? Hättest du gedacht, dass sie dir dabei hilft, Gläser zu transportieren, Grillsaucen zu servieren oder pochierte Eier zu machen? Hier kommen 5 clevere Hacks.
Veganer Milchschaum aus Hafermilch, Sojamilch und Co. wird immer beliebter. Doch wer schon einmal selbst probiert hat, den perfekten Milchschaum aus pflanzlicher Milch herzustellen, der weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Damit du zukünftig deinen Cappuccino und Latte Macchiato genüsslich trinken kannst, zeige ich dir, warum nicht jede Milch für Milchschaum geeignet ist und wie du den perfekten Milchschaum zubereitest.
Jährlich erhalten die besten Restaurants der Welt einen – oder mehrere – der begehrten Michelin-Sterne vom Guide Michelin. Doch was verbirgt sich überhaupt dahinter und was hat ein Reifenhersteller mit den besten Restaurants der Welt zu tun? Wir klären dich über den Michelin-Stern auf.
Viele leckere Kräuter wachsen wild vor unserer Haustür und warten nur darauf, gepflückt zu werden. Die Allgäuer Wildkräuterführerin Ina Tenhündfeld verrät uns im Interview, worauf man beim Kräuter sammeln achten sollte – und warum sie nicht mehr ohne kann.
Sprossen sind ein wahrer Nährstoff-Booster. Doch wusstest du, dass du sie auch ganz einfach daheim selbst ziehen kannst? Ich zeige dir alles, was du wissen musst.
Karotten halten sich lange, doch irgendwann verlieren selbst sie ihre Spannkraft. Kein Grund, sie wegzuwerfen. Dieser kleine Haushaltstrick bringt die Möhren wieder in Form.
Du hast Lust, mit Rote Bete zu kochen, aber keine Lust auf verfärbte Finger? Oder du hast schon gekocht und willst die Farbe wieder loswerden. In beiden Fällen haben wir hilfreiche Tipps für dich.