
Pannfisch mit Senfsauce
mit Schalotten, Pellkartoffeln, Butterschmalz, Butter
Rezept von Martin KintrupKlassiker der Hamburger Küche: Was als günstige Resteverwertung für hungrige Hamburger Hafenarbeiter auf St. Pauli seine Karriere begann, hat sich inzwischen zu einer echten Spezialität gemausert.
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
45 MinutenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- beschichtete Pfanne
- Pfanne
- Topf
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fisch
Fisch
Jeder tausendste Europäer hat eine Fisch-Allergie. Die meisten sind gegen verschiedene Sorten allergisch. Besonders empfindliche Menschen reagieren bereits auf den Dampf beim Kochen. Verantwortlich ist das hitzebeständige Eiweiß Parvalbumin. Es steckt sowohl in rohem als auch gekochtem Fisch.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.Klassiker der Hamburger Küche: Was als günstige Resteverwertung für hungrige Hamburger Hafenarbeiter auf St. Pauli seine Karriere begann, hat sich inzwischen zu einer echten Spezialität gemausert.
Zubereitung
Schalotten schälen und fein würfeln. Kartoffeln pellen und in dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 1 EL Butterschmalz erhitzen, Würfel von 5 Schalotten darin ca. 5 Min. anbraten, dann herausnehmen. 2 EL Butterschmalz in die Pfanne geben und die Kartoffeln darin in ca. 15 Min. rundherum knusprig braun braten, dafür gelegentlich wenden, ohne zu rühren.
Inzwischen für die Senfsauce Butter in einem Topf erhitzen und die übrigen Schalottenwürfel darin andünsten. Mit Mehl bestäuben und kurz mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen und etwas verkochen lassen. Die Milch angießen und bei schwacher Hitze 10 Min. köcheln lassen. Den Backofen auf 100° vorheizen.
Die Schalotten wieder zu den Kartoffeln geben, alles kurz weiterbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. In eine Auflaufform füllen und im Ofen warm halten.
Sahne und Senf in die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und die Hälfte des Kerbels dazugeben. Zugedeckt warm halten.
Fisch waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Fisch in einer Pfanne im übrigen Butterschmalz rundum braten, bis er gar und gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln und Fisch zusammen auf Tellern anrichten. Mit der Senfsauce servieren, den restlichen Kerbel darüberstreuen.
Küchengeräte
- Auflaufform
- Backofen
- beschichtete Pfanne
- Pfanne
- Topf

Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Heute Veggie, morgen Fleisch
von Martin Kintrup
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Du findest es auf Seite 64.
Zubereitungsdauer
45 MinutenVorbereitungszeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fisch
Fisch
Jeder tausendste Europäer hat eine Fisch-Allergie. Die meisten sind gegen verschiedene Sorten allergisch. Besonders empfindliche Menschen reagieren bereits auf den Dampf beim Kochen. Verantwortlich ist das hitzebeständige Eiweiß Parvalbumin. Es steckt sowohl in rohem als auch gekochtem Fisch.Gluten
Gluten
Gluten befindet sich in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkorn – und all ihren Folgeprodukten wie Brot, Nudeln oder Keksen. Die Beschwerden reichen von Verdauungsbeschwerden über Müdigkeit bis zu Kopfschmerzen.Laktose
Laktose
Laktose (Milchzucker) kommt in Tiermilch und ihren Folgeprodukten vor, wie beispielsweise Käse, Joghurt oder Quark. Die Beschwerden reichen von Bauchgrimmen bis zu starken Verdauungsbeschwerden. Mittlerweile gibt es viele laktosefreie Milchprodukte.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Heute Veggie, morgen Fleisch
von Martin Kintrup
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Du findest es auf Seite 64.
Diese Rezepte könnten dir gefallen

