
Vanillekipferl Pi mal Daumen und roh
mit Mandelmehl, Kokosmehl, Mandeln, Kokosöl
veganes Rezept von happy.mood.foodDie mürbe Konsistenz von Vanillekipferln ist das was ich am meisten an ihnen liebe und ich bin sehr happy das ich es geschafft habe sie so lecker und so einfach „nachzubauen“. Wie viele Kipferl du aus dem Rezept bekommst hängt natürlich davon ab wie gross du sie machst...
Zutaten für
StückeZubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
2 StundenRuhezeit
Benötigte Küchengeräte
- Kühlschrank
- Rührgerät
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht
Schalenfrucht
Schalenfrüchte sind alle essbaren Samen, die in einer harten Schale stecken. Zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Paranüsse. Ihr Vorhandensein muss auf Lebensmittelverpackungen gekennzeichnet werden.Die mürbe Konsistenz von Vanillekipferln ist das was ich am meisten an ihnen liebe und ich bin sehr happy das ich es geschafft habe sie so lecker und so einfach „nachzubauen“. Wie viele Kipferl du aus dem Rezept bekommst hängt natürlich davon ab wie gross du sie machst...
Zubereitung
Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel und vermenge sie gut.
Als nächstes den Reissirup dazugeben und nach und nach das geschmolzene Kokosöl einkneten, hier für kannst du deine Hände oder aber ein Handrührgerät benutzen.
Den Teig einmal abschmecken und ggf. mehr Vanille oder mehr Süsse hinzugeben.
Sollte der Teig jetzt allzu „nass“ vom Kokosöl sein, gib ihn für ein paar Minuten in den Kühlschrank, aber lass ihn nicht zu kalt werden, dann verarbeitet er sich nicht gut.
Aus dem Teig nun Kipferl in beliebiger Größe formen und zum fest werden in den Kühlschrank stellen.
Nach 3–4 Std. kannst du sie geniessen und auf vanilligen Wölkchen schweben.
Anstelle von Puderzucker verwende ich kristalline Reissüsse, um sie zu bestreuen.
Küchengeräte
- Kühlschrank
- Rührgerät
Zubereitungsdauer
20 MinutenVorbereitungszeit
2 StundenRuhezeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Schalenfrucht