
Hähnchen-Tacos mit Avocadocreme
mit Avocado, Knoblauchzehe, Limettensaft, Salz
Rezept von Dr. Matthias RiedlLeckeres Geflügel im Mexiko-Style! Das fettarme Fleisch ist günstig für alle, die an Übergewicht oder Bluthochdruck leiden. Avocado und Gemüse liefern dazu gesunde Fettsäuren und reichlich Vitamine und Mineralstoffe.
Zutaten für
PortionenZubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
Benötigte Küchengeräte
- Pfanne
- Reibe
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Leckeres Geflügel im Mexiko-Style! Das fettarme Fleisch ist günstig für alle, die an Übergewicht oder Bluthochdruck leiden. Avocado und Gemüse liefern dazu gesunde Fettsäuren und reichlich Vitamine und Mineralstoffe.
Zubereitung
Die Avocado halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen und in eine flache Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Avocado und Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken und Limettensaft, Salz und Kreuzkümmel unterrühren. Bis zum Servieren zugedeckt kühl stellen.
Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Den Eisbergsalat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke reißen. Die Tomate waschen und in Würfel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Möhre schälen und auf der Gemüsereibe grob raspeln.
Das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen, dann in einer Pfanne im Öl 5–7 Min. rundum scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und in grobe Würfel schneiden. Mit etwas Petersilie, Salat, Tomate und Möhre in eine Salatschüssel geben und mischen.
Zum Servieren die Tacoschalen mit dem Hähnchen-Gemüse-Mix füllen und jeweils etwas Avocadocreme daraufsetzen. Je 2 Tacoschalen auf Teller setzen und mit der restlichen Petersilie garnieren. Die übrige Avocadocreme separat dazu reichen.
Küchengeräte
- Pfanne
- Reibe
Tipp!
Für Personen, die an Diabetes Typ 2 leiden, ist eine eiweißreiche Ernährung empfehlenswert. Dabei muss es nicht unbedingt Fleisch und Fisch sein, genauso gut sind Hülsenfrüchte mit reichlich Pflanzenprotein: Wie die Ergebnisse der LeguAN-Studie (Leguminosen – Anbau und Nutzung) zeigten, wirkt sich auch ein hoher Proteingehalt aus Bohnen, Erbsen & Co. im Essen positiv auf den Stoffwechsel von Diabetes-Typ-2-Patienten aus.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Artgerechte Ernährung – Das Kochbuch
von Dr. Matthias Riedl
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Du findest es auf Seite 110.
Zubereitungsdauer
25 MinutenVorbereitungszeit
Nährwerte pro Portion
Energie
Energie
Kilokalorien (kcal) ist eine Einheit für Energie, die dein Körper aus Lebensmitteln gewinnen kann. Die Einheit ist gängig, verliert aber zugunsten von Kilojoule an Bedeutung. Dein Tagesbedarf hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht ab.Eiweiß
Eiweiß
Eiweiß (Protein) ist der wichtigste Baustoff deines Körpers. Aus ihm entstehen Zellen, Enzyme und Hormone. Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Einige davon kann dein Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über Nahrung aufnehmen.Fett
Fett
Fett dient deinem Körper nicht nur als Energielieferant. Es ist ein ausgezeichneter Geschmacksträger und außerdem nötig, um bestimmte Vitamine aufzunehmen. Man unterscheidet zwischen gesättigten, sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für deinen Körper. Sie machen meist den größten Teil unserer Nahrung aus und bestehen aus Zuckermolekülen. Je nach Anzahl dieser Moleküle werden sie in Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker unterteilt.Allergene
Fruktose
Fruktose
Fruktose (Fruchtzucker) ist ein Einfachzucker, der in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Lebensmitteln steckt. Zum Beispiel in Obst, Gemüse, aber auch Honig und Haushaltszucker. Mit diesem Icon weisen wir auf Lebensmittel im Rezept hin, welche einen Fruktoseanteil von über 2000 mg pro 100 g haben.Dieses Rezept stammt aus dem Buch
Artgerechte Ernährung – Das Kochbuch
von Dr. Matthias Riedl
Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Du findest es auf Seite 110.
Diese Rezepte könnten dir gefallen


