Pastinake, was genau ist das eigentlich? Die süßliche Wurzel wird immer beliebter, ist aber vielen noch unbekannt. Zeit das zu ändern: Denn die Pastinake bringt Abwechslung in deine Winterküche – nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihren Nährstoffmix.
Ob Kekse, Gummibärchen oder Eis: Jedes Kind nascht gerne. Doch gekaufte Süßigkeiten sind meist ungesund. Die Lösung heißt selber backen. Hier kommen 3 Rezepte für Naschwerk, welches du deinen Kindern bedenkenlos geben kannst.
So schmeckt der Winter! Noch nie Walnüsse karamellisiert? Das ändern wir jetzt: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie einfach das geht. In der Pfanne oder im Backofen.
Alles, was du für ein gelungenes Fondue wissen musst, Schritt für Schritt erklärt: Wie du dich für die richtige Fonduevariante entscheidest, welche Geräte du brauchst, worauf du beim Zutateneinkauf achten solltest, wie du Pannen vermeidest – und am Ende den Geruch aus deiner Wohnung bekommst.
Egal, ob frisch gekocht oder aus dem Glas: Richtig lecker wird Rotkohl mit den passenden Gewürzen. Ich zeige dir, was am besten harmoniert, abgestimmt auf das Gericht, das du kochen möchtest.
Zum Schälen und Schneiden von frischer Ananas braucht es die richtige Technik – denn wer einfach drauf los schneidet verliert oft kostbares Fruchtfleisch. Mit dieser easy Anleitung mit Bildern lernst du eine Ananas effizient zu schneiden.
Die Weihnachtsplätzchen sind gebacken – meist schon ein paar Wochen vor der Bescherung. Damit sie an Weihnachten noch so frisch sind wie am ersten Advent, solltest du dir diese 7 Tipps zu Herzen nehmen.
Unsere Serie „Kurz & knackig“ – mit knappen Antworten auf deine Koch- und Ernährungsfragen. Heute: Stimmt das Sprichwort vom Käse als Korken für den Magen?
Raclette ist ein einfaches Essen für einen geselligen Abend. Doch es erfordert ein wenig Planung. Wie viele Zutaten du kaufen solltest, leckere Kombinationen für deine Pfännchen und wie du hinterher den Geruch wieder aus der Wohnung bekommst, verrät dir unser Redakteur Flo in diesem Artikel.
Vergiss Fondant! Verziere dein Gebäck mit gefärbtem Marzipan. Das schmeckt besser und ist ganz einfach. Wir zeigen dir jetzt, wie du Farbe ins Marzipan bringst.
[Enthält Werbung] Raclette verspricht Genuss in geselliger Runde - und das geht auch vegan: Ich stelle dir die perfekte Käsealternative vor und gebe dir Tipps für Vorbereitung und Einkauf. Für einen leckeren Abend, an den du gerne zurückdenkst.
Egal, ob klassisch zu Kartoffeln und Braten oder modern als knackiges Raw Food: Ich zeige dir, wie du Rotkohl richtig schneidest – und für welche Rezepte du ihn lieber hobeln solltest.
Fluffig, würzig, süß - was für ein Genuss! Kein anderes Gebäck bringt uns so in Weihnachtsstimmung wie Lebkuchen. Am liebsten natürlich selbst gemacht und ohne Zusatzstoffe. Das ist nicht schwer und auch für unerfahrene Hobby-Bäcker geeignet.
Ich liebe Plätzchen, doch das Backen hat bei mir nicht immer so gut funktioniert. Mal sind sie zerlaufen, mal verbrannt. Damit dir diese Erfahrungen erspart bleiben, sind hier meine besten Anfänger-Tipps.
Friere frischen Grünkohl rechzeitig ein, bevor er im Kühlschrank verwelkt. So rettest du nicht nur seine Nährstoffe. Was du beim Einfrieren beachten solltest, damit er auch nach dem Auftauen noch schmeckt, zeige ich dir jetzt.
Unsere Serie „kurz & knackig“ – mit knappen Antworten auf deine Koch- und Ernährungsfragen. Heute: Was tun, wenn ich keine Kuvertüre mehr zuhause habe?